Chirotron (2010)
Das Chirotron ist ein Musikinstrument, welches von Matthias Schneiderbanger am Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik der Hochschule für Musik Karlsruhe entwickelt wurde. Es entstand im Seminar „Sonic Arts“ bei Prof. Dr. Paulo Ferreira-Lopes und dient dem performativen und intuitiven Umgang mit elektronischer Musik in Echtzeit.
Bei dem Chirotron (gr. chiro – „die Hand betreffend“) handelt es sich um einen Sensorhandschuh, der sowohl Klangparameter steuern, als auch selbst elektronische Klänge erzeugen kann. Insgesamt kommen Biegesensoren, Drucksensoren und ein Beschleunigungssensor zum Einsatz. Die eigens dafür entwickelte Steuerungssoftware wurde mithilfe der Programmierumgebung Max/MSP realisiert. Die Klangsynthese und -bearbeitung geschieht wiederum in SuperCollider.